Gutes Show und tolle Stimmung bei der Elferratssitzung des Bier Tümpel Clubs
Galaktische Eindrücke sammelten Besucher der Elferratssitzungen. Der Bier Tümpel Club hatte nämlich die Turnhalle zum Weltraum gemacht. Dabei beschränkte sich der närrische Kreis nicht nur auf galaktische Einheimische, sondern es kamen auch Gäste aus den Meteoriten-Kratern und Astroidenfeldern rund um das Schwarze Loch Bad Kissingen.
„Garitzer Galaxis“ prangte über der von Axel Dürheimer gestalteten „Weltraum-Bühne“. Im Zentrum stand das Raumschiff „Tümpel 1“ mit Captain Christian Rüth auf der Brücke. Der Kommunalwahlkampf war an diesem Faschingsabend nicht wegzudenken, wobei einige Partei-Protagonisten, wie Isolde Anstötz, Johanna Keul, Alfred Wacker, bewiesen, wie man ein Publikum mit unverhüllter Wahlwerbung nicht unterhalten sollte. Unmutsäußerungen vom Publikum waren die Folge. Der Einzugsmarsch galt dem Himmelsboten „Aloisus“ (Nico Sauer), der diesmal nicht im Hofbräuhaus versumpfte, sondern seine göttlichen Eingebungen zu den Geschehnissen des letzten Jahres beisteuerte.
Fasching BTC Garitz
Kapitän Nemo alias Benedikt Rüth präsentierte sich danach als Kenner der Kissinger Unter(wasser)welt. Mit der unendlichen Geschichte um den Wohnmobilstellplatz, den drohenden Klinik-Schließungen und der Reiselust von OB Laudenbachs („Was Jules Verne noch in 80 Tagen beschrieb, schafft Laudenbach in 24 Stunden.“) legte er der närrischen Finger in die Kissinger Wunden.
Tolle Gastgeschenk
Im Reigen der freitäglichen Grußworte überraschte Fidelia-Präsident Ralf Simon mit einem Gastgeschenk: dem sprichwörtlichen „Biertümpel“, der („Ich schwör's!“) mal mit 44 Bierchen als Anspielung auf das BTC-Jubiläum gefüllt war. Sitzungspräsident Rüth bedankte sich artig und versprach einen besonderen Platz dafür: beim BTC-Germanen-Tempel.
Die optischen Höhepunkte lieferten sowohl die kleine Garde in silbrig glitzernden Kostümen mit „Major Tom“ und „99 Luftballons“ als auch die große Garde mit einem tollen Gardetanz und einem Showtanz-Medley, unterstützt von fünf galaktischen Jungmännern.
Voll ins Schwarze trafen die BTC-Sänger mit ihren kommunalpolitisch geprägten Titeln. „Ein Blatt, das deinen Namen trägt“ nach der Melodie des aktuellen DJ Ötzi-Hits, „Laudi ist immer und überall“ nach einem Hit der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, die Mär von Kröbers „irrer Kandidatensuche“ als eine „Geschichte von Moral“ und ein Medley zu den fünf OB-Kandidaten.
Aus dem Poppenröther Meteoritenkrater war „Elvira von der Heide“ zu Gast (Iris Scheit) und präsentierte sich den „Klinkonen vor Ort“ (Elferrat) mit Lach- und Sachgeschichten aus Garitz sowie ihrem durcheinander gewirbelten „Chakra“.
Zwei angeheiterte BTC-Stammtischler (Benedikt Rüth und Benedikt Kiesel) sorgten mit der Aktionsgruppe für einen unterhaltsamen Farbtupfer im Programm. „Rosls Treppe“ in der Seehofstraße und eine 1987er Rakoczy-Brüh sorgten für humorvoll-musikalische Visionen mit Sandmännchen, fünf Zwergen, Außerirdischen, einem Teletubbi und dem Publikums-Oskar für „Miss Biggi“(Felix Kessler), der mit dem Hit „Du hast mich 1000mal belogen“ für Standing Ovations sorgte.
„Super L“ mit super Ideen
Einen galaktischen Rechenschaftsbericht lieferte Thomas Rüth als galaktischer „Super L“ in galaktischen Lackschuhen und mit galaktischen Ideen für eine galaktische Stadt. Im Superman-Kostüm mit wehendem Umhang, grauer Lockenpracht und Schnauzer zog er OB-Bilanz. „Ich habe den Haushalt geordnet – auf meine Weise. Nicht einmal der kommunale Prüfungsverband blickt durch.“ Nachdem die Stimmung ständig stieg, setzte BTC-Kabarettist Michl Müller den Höhepunkt. Er wartete mit einem 30-minütigen Potpourri rund um das Garitzer Weltraumprogramm „Entouring Labmoos“ auf.
Mainpost vom 21.01.2008