Närrisches Treiben im Tattersall

Gardemädchen des BTC GaritzNun sind sie vorbei, die närrischen Tage. Aber nicht ohne fröhliches Treiben in Bad Kissingen. Ein bunter Zug mit Elferräten, Tanzgarden vom BTC Garitz, Poppenroth und Fidelia Reiterswiesen schlängelte sich Richtung Tattersall – angeführt von originell verkleideten Musikern des Rotkreuz-Orchesters. Den Taktstock schwang wieder der schneidige Kapitän Alexander Wachsmann. Er war es auch, dem Prinzessin Julia I. von der Fidelia den ersten Faschingsorden umhängte. Noch zwei weitere wurden gewürdigt: Thomas Lutz und Hansi Müller.

Einige hundert Narren waren in den Tattersall geströmt, um den Abgesang mitzuerleben. Immer wieder ermunterten die Altmeister des Faschings, Ralph Simon von Fidelia Reiterswiesen und Christian Rüth vom BTC Garitz, zum Fröhlichsein. Aufgetaut ist das Narrenvolk, als die Elferräte zur Rückgabe des Rathausschlüssels und der Kasse schritten. Natürlich war die Kasse immer noch leer. Das enttäuschte Gesicht von Oberbürgermeister Kay Blankenburg verriet, dass er wohl auf ein Wunder gehofft hatte. Nur wenige „Blankis“ befanden sich noch in der Kasse, die verteilten die Elferräte schnell im Saal. Schließlich nahm er's mit Humor: „Man kann auch ohne Geld glücklich sein. So lebt Bad Kissingen schon seit vielen Jahren.“

Schwungvoll ging es dann durch das Programm mit der Minigarde der Fidelia, der Garde und der Jugendgarde des BTC, den Blauen Husaren und der Linsenspitzer Garde von Fidelia sowie deren Prinzengarde und der Tanzgruppe Poppenroth.


Mainpost vom 08.03.2011

Sie befinden sich hier...