Abschied von der fünften Jahreszeit im Tattersall – OB bekam leere Kasse und Schlüssel zurück

Schunkelrunden und Showtaenze

Leichtes Bibbern bei den Gardemädchen, als sich alle Narren am kalten Faschingsdienstag vor dem Rathaus versammelten, um durch die Stadt zum Tattersall zu ziehen. Der füllte sich zunehmend mit Schaulustigen, die gemeinsam mit dem närrischen Volk Abschied von der fünften Jahreszeit nehmen wollten.

Das geschah wie alle Jahre mit einer bunten Bühnenshow vom BTC Garitz, Fidelia Reiterswiesen und der Tanzshowgruppe Poppenroth. Vor dem ersten Gardetanz erhielt Oberbürgermeister Kay Blankenburg, der als Stadtoberhaupt verkleidet war, den Rathausschlüssel und die Stadtkasse zurück.

Ein Rohrkrepierer

Die Übergabe erfolgte schnell und schmerzlos – schmerzlos für die Narren, schmerzhaft für Blankenburg, denn die Kasse war leer. „Ein Rohrkrepierer“, meinte er. Die Kasse sei randvoll gewesen, versicherte er. Dann wehten doch noch einige Geldscheine von der Bühne, Spielgeld für die Kinder und dazu eine Menge Süßigkeiten.
 
Danach begann die Show mit einem Gardetanz der Blauen Husaren, der Prinzengarde Fidelia Reiterswiesen. Abwechselnd moderierten Prinzessin Daniela I. und Matthias Bühner von der Fidelia sowie Christian Rüth vom BTC Garitz. Der BTC hatte ebenfalls seine Garde mitgebracht, dazu noch die Jugendgarde als Bauarbeiterinnen.

Hommage an Abba

„Völlig losgelöst“ erschien die Linsenspitzer Garde Fidelia und die Minigarde der Fidelia – verkleidet als Pippi Langstrumpf. Eine Hommage an Abba tanzten die Jump Girls von Poppenroth. Doch nicht nur für einen Auftritt waren die jungen Tänzerinnen und Tänzer in die Faschingshochburg Tattersall gekommen. Das zahlreiche Publikum dankte mit viel Applaus und forderte Zugabe.

Zwischendrin gab es einen Faschingsorden für Alexander Wachsmann, der mit seinem Rotkreuz-Orchester für Stimmung sorgte, vor allem bei den Schunkelrunden. Einen Orden bekamen auch die beiden Organisatorinnen der Stadt, Aline Schulz-Stellmacher und Tina Pfister.

 

Main Post vom 13.02.2013

Sie befinden sich hier...